Wussten Sie schon,
… dass Freiheit ein zentrales Bedürfnis des Menschen ist?
… dass viele Revolutionen „Freiheit“ als zentrale Parole hatten?
… dass das Freiheitsbedürfnis der Menschen mit dazu beitrug, dass am 9. November 1989 eine „Revolution“ in Deutschland stattfand? – Die DDR öffnete nämlich überraschend ihre Grenzen.
40 Jahre lang war Deutschland geteilt, nun konnten sich Brüder, Nachbarn und Verwandte wieder in die Arme schließen. Die Freude der Menschen in Ost- und Westdeutschland war groß. Man hoffte: Nun wird es einen Neuanfang geben.
Die Wiedervereinigung Deutschlands erfolgte zwar erst ein Jahr später, der Fall der Berliner Mauer ist aber bis heute das Sinnbild für das Ende der Teilung des Landes.
… wie es 1961 zum Bau dieser Mauer kam?
Der Bau der Mauer hatte sich abgezeichnet: Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Deutschland von den Siegermächten in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Gleiches galt für die ehemalige Reichshauptstadt Berlin. Im Sommer 1945 wurden die sogenannten „Zonengrenzen“ gezogen. Teilweise wurden Grenzbäume errichtet und Holzpfeiler markierten die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland. Um die Zonengrenzen zu überschreiten, war eine Genehmigung notwendig. Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik im Jahr 1949 war Deutschland ein geteiltes Land.
Schon damals flohen viele Bürger unter teilweise lebensbedrohlichen Umständen aus der neu gegründeten DDR in den Westen. Die DDR-Führung reagierte 1952 darauf, indem sie in Berlin die deutsch-deutsche Grenze mit Zäunen, Bewachung und Alarmvorrichtungen sicherte. Im Rest des Landes entstand eine fünf Kilometer breite Sperrzone vor der Grenze, die nur mit spezieller Genehmigung betreten werden durfte. Diese „Grenze“ war aber noch sehr durchlässig, so dass zwischen 1945 und 1961 schätzungsweise 3,5 Millionen Menschen vom Gebiet der DDR und Ost-Berlins flohen.
… dass am 13. August 1961 die Zerteilung des Landes begann?
Die „Republikflucht“ war der DDR-Staatsführung zunehmend ein Dorn im Auge, auch weil viele Fachkräfte in den Westen flohen. Der Mangel an Arbeitskräften war so extrem, dass die Existenz der DDR gefährdet schien. Walter Ulbricht, Vorsitzender des Staatsrats der DDR, sah sich zum Handeln genötigt. Für ihn gab es nur zwei Optionen: entweder die vollständige Kontrolle aller Zugangswege nach Berlin oder der Mauerbau. Die sofortige Grenzschließung wurde im Einvernehmen mit UdSSR-Regierungschef Chruschtschow beschlossen.
Am 13. August 1961 – um 1 Uhr nachts – ging dann in Berlin am Brandenburger Tor das Licht aus. Mitarbeiter der Polizei und Kampfgruppen sicherten die Zonengrenze. In den folgenden Wochen und Monaten wurde die Berliner Mauer gebaut. – Vorbild auch für den Rest der Staatsgrenze zur Bundesrepublik Deutschland.
Dem Zeitzeugen Günter Neumann wurde – wie vielen anderen – bald klar, dass die Mauer nicht nur die Bewegungsfreiheit einschränkte und mehr als eine äußere Grenze war: Er sah sich als DDR-Bürger in seinem Reden und Handeln eingeschränkt: „Ich habe für mich registriert, dass man sich immer mehr eingegrenzt fühlte. Eingegrenzt nicht nur durch die Grenze, sondern eingegrenzt durch das, was politisch im Alltag an Einschränkungen da war. Man merkte, man kann nicht alles sagen. Man muss Dinge mitmachen oder hat Nachteile. Man wurde mehr genötigt, Dinge zu sagen und mitzumachen, die man eigentlich nicht will.“
… dass Theo Lehmann, einer der bekanntesten Pfarrer der DDR, ähnliche Erlebnisse ausführlich in seiner Autobiographie „Freiheit wird dann sein“ (2005) verarbeitet hat?
Unter anderem deshalb schrieb ein Journalist über ihn: „Sehnsucht nach Freiheit … – das ist sein Lebenslied.“ In Lehmanns Ausführungen wird auch deutlich, wie sehr die Sehnsucht nach Freiheit die Menschen in der DDR bestimmte und welchen Repressalien sie ausgesetzt waren. Weiter berichtet er z.B., wie er lange vor der DDR im Nationalsozialismus als kleiner Junge erstmals ein ähnlich unheimliches Klima der Angst kennengelernt hatte: Er sang ein harmloses Kirchenlied und wurde von seiner Mutter daran gehindert, weil Nazis in der Nähe wohnten, die das missverstehen konnten. Der Tenor des Liedes war: Gott und nicht der Mensch hat die Macht.
Interessant ist, dass es Lehmann – obwohl er das System der DDR hasste – in der Autobiographie und auch beim Predigen nicht in erster Linie um die Befreiung aus dem politischen Korsett ging, sondern, wie er selbst formuliert: „dass ich die Botschaft von Gottes Gericht und Gnade predigte und zur Bekehrung aufforderte.“
… was damit gemeint ist?
Die Bibel sagt, dass das Hauptproblem des Menschen darin liegt, dass jeder Mensch gesündigt hat (vgl. Römer 3,10–12.22.23). Sündigen bedeutet zum Beispiel: lügen, stehlen, Unrecht tun, habgierig und egoistisch sein, neiden, streiten, verleumden, sich berauschen, huren und okkulte oder abergläubische Praktiken ausüben (vgl. Römer 1,18–32). Diese Handlungen trennen uns von Gott wie eine Mauer. Doch es gibt eine Möglichkeit, von dieser Trennung, diesen Sünden, befreit zu werden, Freiheit zu erlangen und seine Sehnsüchte gestillt zu bekommen: Weil Gott die Menschen liebt, ist sein Sohn Jesus Christus vom Himmel auf die Erde gekommen, am Kreuz an unserer Stelle für die Sünden gestorben und dann auferstanden. Durch seinen Tod hat er den besiegt, „der die Macht des Todes hat, das ist den Teufel“ (Hebräer 2,14). Jedem, der sich als Sünder erkennt und an Jesus Christus glaubt, verspricht er: „Kommt her zu mir, alle, die ihr euch abmüht und belastet seid, und ich werde euch Ruhe geben.“ „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.“ Und: „Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern ist aus dem Tod in das Leben hinübergegangen“ (Matthäus 11,28; Johannes 6,37; 5,24). Wer dieses Angebot jedoch ablehnt, wird einmal für seine Sünden zur Rechenschaft gezogen und bestraft werden, nämlich ewig von Gott getrennt sein, wie durch eine unüberwindbare Mauer, das ist die Hölle (2. Thessalonicher 1,8.9). Das zu verstehen, ist die Botschaft, die Theo Lehmann verkündigte: Freiheit von Gottes Gericht durch Gnade. – Freiheit von vielen Gebundenheiten schon auf der Erde, letztlich aber nach diesem Leben im Himmel. Wie entscheiden Sie sich?
… dass Lehmann noch vor dem Mauerfall in einem Lied 1986 das ausdrückt, was er schon als kleiner Junge gesungen hatte? – Gott und nicht der Mensch hat die Macht.
Es heißt: „Wer Gott folgt, riskiert seine Träume“. Darin formuliert er:
Wer Gott folgt, riskiert seine Träume,
Setzt eigene Pläne auf‘s Spiel.
Auch als Verlierer kommt ihr nicht zu kurz,
Gott bringt euch an sein gutes Ziel …
Die Mächtigen kommen und gehen
und auch jedes Denkmal mal fällt.
Bleiben wird nur, wer auf Gottes Wort steht,
dem sichersten Standpunkt der Welt.
… dass mit „Gottes Wort“ die Bibel gemeint ist?
... dass viele Menschen schon einiges von der Bibel gehört haben, aber weder ihre Bedeutung kennen noch von ihrer frei machenden Botschaft wissen?
… dass die Botschaft der Bibel auch für Sie gilt?
Jochen Klein
Impressum | Datenschutz
Copyright 2023 © Jochen Klein
Design & Programmierung: Ideegrafik Kreativagentur GmbH